Adjektiv: Worttrennung:
- ka·pi·ta·lis·tisch, Komparativ: ka·pi·ta·lis·ti·scher, Superlativ: am ka·pi·ta·lis·tischs·ten
Aussprache:
- IPA [kapitaˈlɪstɪʃ]
- [1] den Kapitalismus betreffend oder auf ihm beruhend
- [1] antikapitalistisch, sozialistisch
- [1] Der Einsatz von Frontex und andere Maßnahmen zur Grenzverstärkung der EU werden von Kritikern als kapitalistischer Schutzwall verspottet.
- [1] Die kapitalistische Maschine, einmal in Gang gesetzt, kennt keine Bremsen. Der Zwang zur Akkumulation und die Konkurrenz zwingen das Kapital zur Eroberung immer neuer Märkte, Rohstoffquellen und billiger Arbeitskräfte.
- [1] Des linkspopulistische Ollanta Humala war im Wahlkampf vom venezuelanischen Präsidenten Hugo Chávez unterstützt worden und hatte wie dieser den „US-Imperialismus“ und die neoliberale kapitalistische Wirtschaftsordnung angeprangert.
- [1] Den in der Doha-Runde vertretenen Staaten sei es nicht um die Bekämpfung der weltweiten Armut gegangen, sondern das vorrangige Ziel sei es gewesen, die Märkte von Dritte-Welt-Ländern zu öffnen, um die eigenen kapitalistischen Interessen [der G6-Mitglieder unter Führung der USA] zu verfolgen.
- englisch: [1] capitalistic
- russisch: [1] капиталистический
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
