Verb: Worttrennung:
- ko·pie·ren, Präteritum: ko·pier·te, Partizip II: ko·piert
Aussprache:
- IPA [koˈpiːʁən]
- [1] von einer Vorlage mehrere möglichst gleiche Exemplare anfertigen; vervielfältigen
- [2] jemanden nachmachen, imitieren
- von mittellateinisch copiare "abschreiben, nachbilden, nachahmen", (vergleiche auch die Herkunft von Kopie)
- [1] duplizieren, vervielfachen, abkupfern, übertragen
- [2] nachmachen, nachahmen, imitieren
- [1] Kopieren Sie mir bitte die Unterlagen, denn ich brauche sie morgen für die Verhandlung.
- [2] Der Anton kopiert schon wieder den Tobi; er läuft genauso wie Tobi.
- [2] Die Konkurrenz kopiert die neue Kollektion.
- englisch: [1, 2] copy
- französisch: [1, 2] copier
- italienisch: [1] copiare
- spanisch: [1, 2] copiar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.065
