kreuzigen
Verb:
Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb:
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | kreuzige |
du | kreuzigst | |
er, sie, es | kreuzigt | |
Präteritum | ich | kreuzigte |
Konjunktiv II | ich | kreuzigte |
Imperativ | Singular | kreuzig! |
Plural | kreuzigt! | |
Partizip II | gekreuzigt | |
Hilfsverb | haben |
- kreu·zi·gen, Präteritum: kreu·zig·te, Partizip II: ge·kreu·zigt
Aussprache:
- IPA [ˈkʁɔɪ̯t͡sɪɡn̩]
- [1] jemanden zur Hinrichtung ans Kreuz schlagen
- Das Verb entstammt dem mittelhochdeutschen kriuzigen, das aus dem althochdeutschen crūzigōn hervorgegangen ist. Beide Wörter entstammen wiederum dem lateinischen cruciare (ans Kreuz schlagen, foltern; zu crux „Kreuz“).
- [1] Jesus wurde gekreuzigt.
- [1] „Pilatus sprach zu ihnen: Was soll ich dann machen mit Jesus, von dem gesagt wird, er sei der Christus? Sie sprachen alle: Lass ihn kreuzigen! Er aber sagte: Was hat er denn Böses getan? Sie schrien aber noch mehr: Lass ihn kreuzigen!“
[1] jemanden zur Hinrichtung ans Kreuz schlagen
- englisch: crucify, nail to the cross (kirchlich)
- französisch: crucifier
- spanisch: crucificar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
