Adjektiv: Worttrennung:
- kurz·fris·tig, Komparativ: kurz·fris·ti·ger, Superlativ: am kurz·fris·tigs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈkʊʁt͡sfʁɪstɪç], [ˈkʊʁt͡sfʁɪstɪk]
- [1] von kurzer Dauer, für kurze Zeit
- [2] innerhalb kurzer und vorher festgesetzter Frist, binnen Kurzem
- [3] erst kurz vorher, vor Kurzem
- [1] kurz, kurzlebig, kurzzeitig, vorübergehend, zeitweilig, fürs Erste
- [2] bald, früh, postwendend, schnell, sofort, unverzüglich
- [3] spät, plötzlich, unerwartet
- [1] dauerhaft, langfristig, mittelfristig
- [2] säumig, verspätet
- [3] früh, frühzeitig, rechtzeitig
- [1] Die Straße ist wegen Bauarbeiten kurzfristig gesperrt.
- [1] „Bislang erzielten Investoren mit kurzfristigen Anlagen so hohe Renditen, dass sie keinen Anreiz hatten, in längerfristige Infrastrukturprojekte einzusteigen.“
- [2] Bitte antworten Sie kurzfristig.
- [3] Wir haben das erst kurzfristig erfahren.
- englisch: [1] rapid, short
- französisch: [1] à court terme
- italienisch: [1] sollecito, sollecita; [2] a breve termine; [3] da poco
- portugiesisch: [2] a curto prazo; [3] em cima da hora
- spanisch: [1, 2] a corto plazo, por poco tiempo; [2] rápidamente, repentino, en el último momento
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
