Verb: Worttrennung:
- leh·ren, Präteritum: lehr·te, Partizip II: ge·lehrt
Aussprache:
- IPA [ˈleːʁən]
- [1] intransitiv, transitiv: jemandem etwas (Lehrstoff, Wissen, Fertigkeiten, …) vermitteln, beibringen; jemanden in etwas unterrichten, unterweisen
- [2] regional, mundartlich: lernen, sich Wissen aneignen
- von althochdeutsch leren, zu gotisch laisjan – durch Nachspüren wissend machen
- [1] anleiten, beibiegen, beibringen, einflößen, einpauken, einprägen, eintrichtern, eintrimmen, einweisen, dozieren; Unterricht, Lektionen erteilen, Stunden geben, Vorlesungen, Seminare halten; lesen, unterrichten, unterweisen, verklickern, vermitteln, vorleben, vormachen, zurechtweisen
- [1] lernen
- [1] Ich lehre Geschichte an der Schule.
- [1] Der Grundschullehrer lehrt die Abc-Schützen das Lesen.
- [2] Das habe ich in der Schule nicht gelehrt.
- [1] jemanden das Fürchten lehren
- [1] jemanden Mores lehren
- englisch: [1] teach
- französisch: [1] enseigner, apprendre
- italienisch: [1] insegnare
- portugiesisch: [1] ensinar
- russisch: [1] учить, обучать
- spanisch: [1] enseñar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
