Adjektiv: Worttrennung:
- leib·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA [ˈlaɪ̯plɪç]
- [1] in Blutsverwandtschaft stehend
- [2] den Körper oder Leib betreffend
- mittelhochdeutsch līplich „körperlich, persönlich, leibhaftig“, althochdeutsch līblīh „lebend, lebendig“
- Ableitung von Leib mit dem Ableitungsmorphem -lich
- [1] „Ein Stiefvater ist ein Mann, der mit der leiblichen Mutter eines Kindes verheiratet ist und die Stelle des Vaters einnimmt oder der männliche Teil von Pflegeeltern.“
- [2] „Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel ist ein am 1. November 1950 durch Papst Pius XII. verkündetes Dogma der römisch-katholischen Kirche […].“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
