leichtgläubig
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ leichtgläubig leichtgläubiger leichtgläubigsten
- leicht·gläu·big, Komparativ: leicht·gläu·bi·ger, Superlativ: am leicht·gläu·bigs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈlaɪ̯çtˌɡlɔɪ̯bɪç], [ˈlaɪ̯çtˌɡlɔɪ̯bɪk]
- [1] ungewöhnlich schnell und auf unkritische Weise bereit, Dinge, die von anderen behauptet werden, als wahr zu akzeptieren, und dadurch leicht zu täuschen
- seit dem 16. Jahrhundert belegt, bis ins 18. Jahrhundert gleichhäufig mit der Nebenform leichtglaubig
- [1] gutgläubig. vertrauensselig, naiv
- [1] skeptisch
- [1] „Ratlose Polizisten und Verbraucherschützer fragten sich, wieso Investoren ihm leichtgläubig Geld anvertrauen.“
[1]
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
