logieren
Verb:

Flexion

Worttrennung:
lo·gie·ren, Präteritum: lo·gier·te, Partizip II: lo·giert
Aussprache:
IPA [loˈʒiːʁən]
Bedeutungen:
[1] intransitiv: an einem Ort, an dem man sich nur für eine gewisse Zeit aufhält, in einer Unterkunft wohnen
[2] transitiv; veraltend, noch üblich in der Schweiz: jemanden als Gast bei sich beherbergen
Herkunft:
Dem Verb logieren ging das mittelhochdeutsche loschieren ‚Herberge nehmen; jemanden beherbergen‘ voraus. Hierbei handelt es sich um eine Entlehnung aus dem altfranzösischen Verb logier ‚Laubhütten errichten, Herberge nehmen; transitiv: beherbergen, unterbringen; reflexiv: sich lagern‘, das vom altfranzösischen Substantiv loge ‚primitive Unterkunft im Freien, Laubhütte, Jagdhütte‘ abgeleitet ist. Aus dem mittelhochdeutschen loschieren wurde im Frühneuhochdeutschen das bis im 17. Jahrhundert existente losieren mit dem im Westdeutschen aufkommenden s statt sch, woraus in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts unter dem Einfluss des (mittel-)französischen loger die Form logieren mit den bis heute geltenden Bedeutungen entstand.
Synonyme:
[2] aufnehmen, beherbergen, unterbringen
Gegenwörter:
[2] delogieren, hinauswerfen
Beispiele:
[1] Sie logierten in Nürnberg in einer sehr einfachen Pension.
[1] Wenn Johannes verreist, logiert er stets in exklusiven Hotels.
[1] Vor Ihnen hat ein berühmter Filmstar in dieser Suite logiert.
[1] Wo werden Sie während Ihres Aufenthaltes logieren?
[1] „Wir logieren drüben, wenn wir benötigt werden.“
[2] Meine Schwiegereltern logieren ihre Gäste in einem sehr ungemütlichen Kellerraum.



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch