machen
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.026
Verb: Worttrennung:
- ma·chen, Präteritum: mach·te, Partizip II: ge·macht
Aussprache:
- IPA [ˈmaxn̩]
- [1] in einen bestimmten Zustand versetzen
- [2] umgangssprachlich: herstellen, produzieren, anfertigen
- [3] machen, dass: veranlassen
- [a] früher auch mit Infinitiv
- [4] umgangssprachlich: tun, tätigen, handeln, ausführen, erledigen
- [5] euphemistisch:
- [6] regional: einfüllen, auffüllen
- [7] ostmitteldeutsch, Hilfsverb sein: den Wohnort wechseln, vom Wohnort wegziehen
- [8] umgangssprachlich, es machen: koitieren, Sex haben
- [9] verursachen, hervorrufen
- [10] durch geschäftliche Tätigkeiten verdienen
- [11] umgangssprachlich, reflexiv: eine meist positive Entwicklung nehmen; sich aufwärts entwickeln, wachsen
- [12] salopp: eine bestimmte Rolle übernehmen
- [13] umgangssprachlich, abwertend: etwas oder jemanden mimen, eine bestimmte Haltung nach außen hin einnehmen
- [14] reflexiv: sich in eine bestimmte Umgebung gut einfügen, gut irgendwohin passen
- [15] umgangssprachlich, auch mit in etwas: sich auf einem bestimmten Geschäftsfeld betätigen
- [16] umgangssprachlich: eine bestimmte Summe Geldes betragen
- [17] bei mathematischen Operationen (insbesondere bei Addition, Multiplikation und Subtraktion, Division): ergeben
- [18] den nachfolgend umschriebenen Laut von sich geben
- [19] regional: gehen
- [20] beginnen
- [21] Ballsport, umgangssprachlich: ein Tor erzielen
- westgermanisch: althochdeutsch mahhōn, mittelhochdeutsch machen; altsächsisch altnfr. macôn, niederdeutsch, niederländisch maken; friesisch makia, angelsächsisch macian, englisch make; ins Isländische und Schwedische als maka, ins Dänische als mage entlehnt. Präteritum: althochdeutsch machôta, Konjunktiv machôti, mittelhochdeutsch machete, machte. Aus indoeuropäisch *mag- "kneten". Verwendung in handwerklichen Sonderbereichen. Die allgemeine germanische Bedeutung, bauen, könnte auf "Wände mit Lehm verschmieren" zurückgeführt werden. Indoeur.: *mag- ist griechisch μάσσω (másso): ich knete, altslawisch mazati bestreichen; bretonisch meza kneten
- [2] anfertigen, arbeiten an, ausarbeiten, basteln, bauen, erschaffen, erstellen, erzeugen, fabrizieren, fertigen, gestalten, herstellen, schaffen, verarbeiten, verfertigen
- [3] antreiben, anregen, auslösen, befehlen, bestimmen, bewerkstelligen, bewirken, einfädeln, initiieren, nötigen, veranlassen, dafür sorgen; lassen (mit Infinitiv), sorgen für
- [4] arbeiten, erledigen, schaffen, sich befassen mit, sich beschäftigen mit, sich widmen, tun, verstehen
- [5] sich erleichtern; nicht euphemistisch, aber gehobene Sprache: [a] koten, defäzieren, [b] harnen, urinieren
- [6] geben, hineingeben, füllen, auffüllen, einfüllen; andere Regionen: tun, drauftun, hineintun
- [7] fortmachen, gehen, umziehen, weggehen, wegziehen, auswandern, fliehen, flüchten
- [4] unterlassen
- [21] verschießen
- [1] Das macht mich wütend.
- [1] Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün. (Wolfgang Amadeus Mozart)
- [1] Du machst dich zum Gespött der Leute.
- [1] Was hast du nur aus mir gemacht!
- [1] Er machte sie zu seiner engsten Vertrauten.
- [1] Sie machte ihn zu ihrem Verlobten.
- [1] Meine Frau hat sich heute Abend besonders hübsch gemacht.
- [1] Du machst mich aber jetzt neugierig!
- [2] In welchem Land wurde dieses Spielzeugauto gemacht?
- [3] Lieber Gott, mach bitte, dass es regnet.
- [3a] Das machte ihn alles vergessen.
- [4] Wir machen es so, wie es uns gefällt.
- [4] Hinnerk macht nie seine Hausaufgaben.
- [5] Der Hund hat auf den Teppich gemacht.
- [6] Mach mir bitte eine Wurst auf den Teller.
- [7] Das halbe Dorf ist in den Westen gemacht.
- [8] Sie haben es letzte Nacht gemacht.
- [8] Er macht es mit jeder.
- [9] Du machst mir nur Arbeit!
- [9] Mit seiner dauernden Nörgelei hat sich Marius schon viele Feinde gemacht.
- [10] Mit seinen riskanten Spekulationen an der Börse hat mein Schwager ein Vermögen gemacht.
- [11] Dein Sohn hat sich echt gemacht.
- [12] Jedes Jahr macht der Nachbar den Orpheus bei der Dorfbühne.
- [13] Die Partei macht auf Optimismus.
- [13] Sie macht auf cool.
- [14] Dein neues Sofa macht sich ausnehmend gut vor dem Fenster.
- [15] Acherich macht seit kurzem in Eisenwaren.
- [16] Insgesamt macht das 798 Euro.
- [16] Wieviel macht das?
- [17] 7 mal 7 macht 49. 5 und 8 macht 13.
- [18] „Wuff“ machte der Hund.
- [18] Dann macht es „bumm“, und alles liegt in Schutt und Asche.
- [19] Machst du noch fort?
- [20] Ich mache mich jetzt an die Arbeit.
- [21] Jeder Fußballfan hat irgendwann schon mal den Satz gesagt: „Den muss er machen!“ Gemeint ist damit, dass ein Spieler eine große Torchance hat.
- das macht nichts/macht nichts
- eine gute Figur machen
- einen Abflug machen/den Abflug machen
- einen auf … machen
- es jemandem machen
- es kurz machen
- es machen
- es mit jemandem machen können
- es nicht unter etwas machen
- etwas aus sich machen
- für etwas gemacht sein/für etwas nicht gemacht sein
- jemandem den Hof machen
- jemandem schöne Augen machen
- jemanden zur Schnecke machen
- mach Sachen!/mach keine Sachen!
- sich an etwas machen
- sich aus dem Staub machen
- sich nichts aus etwas machen
- sich nichts aus jemandem machen
- sich nützlich machen
- sich Sorgen machen
- Station machen
- wie mans macht, macht mans falsch
- zu etwas machen (als etwas bestätigen; beweisen)
- englisch: [1–3, 16, 17] make; [4] do; [6] put; [7, 18] go
- französisch: [1–4] faire; [2] effectuer
- italienisch: [1] fare
- portugiesisch: [1–19] fazer
- russisch: [1–5] делать
- spanisch: [1, 2] hacer
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.026