magern
Verb:

Alle Formen: Flexion:magern

Worttrennung:
ma·gern, Präteritum: ma·ger·te, Partizip II: ge·ma·gert
Aussprache:
IPA [ˈmaːɡɐn]
Bedeutungen:
[1] den Gehalt an Ton in einem Gemisch dadurch senken, dass mehr andere Materialien, zum Beispiel Sand, beigemischt werden
[2] veraltet: dünn (mager) werden oder machen
Herkunft:
vom Adjektiv mager
Gegenwörter:
[1] anreichern
[2] mästen, nudeln
Beispiele:
[1] Ist der Ton zu fett, magert man ihn mit feinkörnigem Sand.
[2] Sie verlor den Appetit, bekam Magenkrämpfe und magerte mehr und mehr.



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch