Adjektiv: Worttrennung:
- ma·te·ri·ell, Komparativ: ma·te·ri·el·ler, Superlativ: am ma·te·ri·ells·ten
Aussprache:
- IPA [matəˈʁi̯ɛl]
- [1] auf Materie, das tatsächlich Vorhandene bezogen
- [2] im übertragenen Sinne: auf das Eigentum bezogen, oft wirtschaftlich beziehungsweise finanziell
- im 18. Jahrhundert über französisch matériel von lateinisch materialis entlehnt
- [1] immateriell, geistig, ideell
- [1] „Das Buch bleibt bis tief ins Hochmittelalter hinein ein Gegenstand der Verehrung und des Respekts, ein Numinosum als Wort- und Zeichenträger, ganz abgesehen von der Kostbarkeit im materiellen Sinn.“
- [2] Der materielle Schaden ist nebensächlich; die Hauptsache ist, dass Du nicht verletzt bist.
- [2] Es wird beklagt, dass die Menschen heute nur noch ihre materiellen Interessen wahren.
- englisch: [1, 2] material
- französisch: [1] matériel
- italienisch: [1] materiale
- portugiesisch: [1] materiale
- russisch: [1, 2] материальный
- spanisch: [1] material
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
