mein
Possessivpronomen, 1. Person Singular: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen: Konjugierte Form: Worttrennung: Grammatische Merkmale:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Possessivpronomen, 1. Person Singular: Worttrennung:
- mein, mei·ne
Aussprache:
- IPA [maɪ̯n]
- [1] zeigt den Besitz, das Eigentum oder die Zugehörigkeit einer Person bzw. Sache zu sich selbst an
- mittelhochdeutsch, althochdeutsch mīn
- [1] Er ist mein Taufpate.
- [1] Das ist dein Haus; mein[e]s (gehoben: das meine) steht hier.
- [1] „Gen Himmel zu dem Vater mein fahr ich von diesem Leben“ (Lied Nun freut euch, lieben Christen g'mein)
- [1] Ach, du meine Güte!
- [1] aus meiner Sicht
- [1] Das ist mein letztes Wort.
- [1] Das ist nicht ganz mein Fall.
- [1] Das ist nicht mein Ding.
- [1] Das ist nicht mein Tag!
- [1] in meinen Augen
- [1] mein Herz gehört …
- [1] mein lieber Herr Gesangverein!
- [1] mein lieber Scholli!
- [1] Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts
- [1] Mein Reden!
- [1] meiner Ansicht nach
- [1] meiner Auffassung nach
- [1] meiner Meinung nach
- [1] meines Erachtens
- [1] Oh mein Gott!
- englisch: [1] my
- französisch: [1] mon
- italienisch: [1] mio
- portugiesisch: [1] meu
- russisch: [1] мой
- spanisch: [1] mi
- mein
Aussprache:
- IPA [maɪ̯n]
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs meinen
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meinen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
