Adjektiv: Worttrennung:
- Komparativ: min·der, Superlativ: am min·des·ten
Aussprache:
- IPA [ˈmɪndɐ]
- [1] mit einem vergleichsweise geringen oder schlechten Wert oder Rang
- [2] adverbiell: weniger, nicht in diesem Maße
- Erbwort von mittelhochdeutsch minder, minner, zu althochdeutsch minniro, einem Komparativ eines Adjektivs in der ursprünglichen Bedeutung „klein“
- [2] weniger
- [1] besser
- [1] Es gibt wohl keine minderen Schrauben als diese hier.
- [1] Dieses Geschirr ist von minderer Qualität, das erkennt man an den Rissen in der Glasur.
- [2] Es handel sich um einen minder schweren Fall von Körperverletzung.
- [2] „Die Methode Zypern ist riskant, aber nicht minder riskant wäre es gewesen, darauf zu vertrauen, dass die Steuerzahler im Rest Europas die Bankaktionäre in Zypern heraushauen.“
- mi·nder
Aussprache:
- IPA [ˈmɪndɐ]
- Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs wenig
- min·der
Aussprache:
- IPA [ˈmɪndɐ]
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mindern
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mindern
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.069
