Adjektiv: Worttrennung:
- ner·vös, Komparativ: ner·vö·ser, Superlativ: am ner·vö·ses·ten
Aussprache:
- IPA [nɛʁˈvøːs]
- [1] eine geistige Verfassung beschreibend: so, dass man schnell aufgeregt und reizbar ist
- [2] eine körperliche Verfassung beschreibend: durch Nerven ausgelöst, nervlich
- Ableitung von Nerv mit dem Ableitungsmorphem -ös
- [1] „Hausdörfer lachte nervös. Ach, du Schätzchen, ich bin doch nicht bloß so’n Fachsimpel?“
- [1] Klar, in der Stunde vor Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse ist jeder nervös!
- [1] Sie hat schon so eine nervöse Ader, die einen verrückt machen kann.
- [1] Beruhige dich, sei doch nicht so nervös.
- [2] Er hat öfters nervöse Zuckungen.
- englisch: [1] jumpy, jittery, on edge; [1, 2] nervous
- französisch: [1] nerveux, agité
- italienisch: [1, 2] nervoso
- portugiesisch: [1] nervoso, anxioso m
- russisch: [1] нервный
- spanisch: [1] nervioso
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
