Adjektiv: Worttrennung:
- nor·we·gisch, Komparativ: nor·we·gi·scher, Superlativ: am nor·we·gischs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈnɔʁveːɡɪʃ]
- [1] zum Volk der Norweger gehörig
- [2] zu Norwegen gehörig
- [3] nicht steigerbar: zur Sprache Norwegisch gehörig
- Ableitung (Derivation) des Substantivs Norwegen mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem)
- [1] Er brachte seine norwegische Ehefrau mit.
- [2] Der norwegische Außenminister ist heute in Berlin.
- [3] Ich habe wieder ein paar norwegische Wörter gelernt.
- [3] Knud Knudsen beginnt seine Arbeit für eine norwegischere 0rthographie.
- englisch: [1–3] Norwegian
- französisch: [1–3] norvégien
- italienisch: [1–3] norvegese
- portugiesisch: [1–3] norueguês
- russisch: [1–3] норвежский
- spanisch: [1–3] noruego
Norwegisch
Substantiv, n: Worttrennung:
- Nor·we·gisch, Singular 2: das Nor·we·gi·sche, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈnɔʁˌveːɡɪʃ], das [ˈnɔʁˌveːɡɪʃə]
- [1] nordgermanische (skandinavische) Sprache, die in Norwegen Amtssprache ist und von 5 Millionen Norwegern gesprochen wird; es gibt mehrere Varianten: Bokmål, Nynorsk (Neunorwegisch), Riksmål
- Substantivierung des Adjektivs norwegisch
- [1] norwegische Sprache
- [1] Ich spreche nur wenig Norwegisch.
- [1] Wie heißt das auf Norwegisch?
- [1] Wie kann ich mein Norwegisch verbessern?
- [1] Das Norwegische ist keine einheitliche Sprache.
- englisch: [1] Norwegian
- französisch: [1] norvégien
- portugiesisch: [1] norueguês
- russisch: [1] норвежский язык
- spanisch: [1] noruego
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
