nudeln
Verb:

Flexion

Worttrennung:
nu·deln, Präteritum: nu·del·te, Partizip II: ge·nu·delt
Aussprache:
IPA [ˈnuːdl̩n]
Bedeutungen:
[1] (Federvieh) mit kalorienreichem Futter mästen
[2] in den Arm nehmen und herzen
[3] Teigwaren (Nudeln) machen; Nudelteig kneten, rollen
Beispiele:
[1] Enten wurden mit Hafer, Gerste oder Gerstenschrot und Weizenkleie genudelt.
[1] Ich kann keinen Bissen mehr essen, ich bin jetzt schon genudelt.
[2] Amelie nudelt das Brüderchen wie verrückt, küsst es und tanzt mit ihm herum.
[3] Die Köchin nudelt den Teig und lässt ihn dann ruhen.



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch