nur
Fokuspartikel: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Fokuspartikel: Worttrennung:
- nur
Aussprache:
- IPA [nuːɐ̯]
- generell: unterstreicht die Betonung oder Einschränkung der Satzteilaussage
- [1] drückt ausschließlichen Bezug auf einen Fokusbereich aus
- [2] drückt die Verminderung einer qualitativen oder quantitativen Aussage aus
- [3] unterstreicht den auffordernden Charakter eines Imperativs
- nur geht zurück auf eine Verschmelzung der Aussage des Irrealis des Verbs sein mit dem Negationspartikel nicht. Von mhd. ne wære, ahd. ni wari; beide mit der Bedeutung „wäre (es) nicht“. Ähnlich geformt wie Niederdeutsch man, Niederländisch maar.
- [1] alleinig, bloß, ausschließlich, nichts als
- [2] lediglich
- [3] doch
- [1] unter anderem
- [1] Nur Gott kann uns jetzt noch helfen.
- [1] „Das ersehnte Bergerlebnis ist nur auf dem Wege über ein gewisses Wagnis erreichbar.“
- [2] Ich bin auch nur ein Mensch.
- [2] Dieses Auto kostet nur 100 Euro.
- [3] Trink nur! Es kostet nichts.
- [3] Sieh nur! Schau doch mal hin!
[1] drückt ausschließlichen Bezug auf einen Fokusbereich aus
- englisch: only
- französisch: seulement, ne … que, juste
- italienisch: solo
- portugiesisch: apenas
- russisch: только
- spanisch: sólo, solamente
[2] drückt die Verminderung einer qualitativen oder quantitativen Aussage aus
- englisch: just
- französisch: seulement, ne … que, juste
- italienisch: solo
- portugiesisch: apenas
- russisch: только
[3] unterstreicht den auffordernden Charakter eines Imperativs
- portugiesisch: apenas
- russisch: ну, же
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
