Adjektiv: Worttrennung:
- or·dent·lich, Komparativ: or·dent·li·cher, Superlativ: am or·dent·lichs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈɔʁdn̩tlɪç]
- [1] aufgeräumt und geordnet
- [2] umgangssprachlich: positiv den Erwartungen entsprechend, anständig
- [3] umgangssprachlich: sehr viel
- [4] auf eine Person bezogen: ordnungsliebend
- [5] innerhalb einer verfassten Ordnung liegend
- [1, 4] unordentlich
- [3] dürftig, geizig, klein, wenig
- [4] chaotisch
- [5] außerordentlich
- [1] Dein Zimmer ist ja heute so ordentlich.
- [2] Er hat eine ordentliche Leistung gezeigt.
- [2] Er ist ein ordentlicher Mensch.
- [3] Mach ordentlich Ketchup drauf!
- [3] Der hat eine ordentliche Tracht Prügel verdient!
- [4] An ihrer Schultasche sieht man schon, dass sie sehr ordentlich ist.
- [5] Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen ordentliches Lehrfach.
- englisch: [1] tidy, orderly
- französisch: [1] comme il faut; [5] ordinaire
- russisch: [1] аккуратный; [2] порядочный
- spanisch: [4] ordenado
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
