picheln
Verb:

Flexion

Worttrennung:
pi·cheln, Präteritum: pi·chel·te, Partizip II: ge·pi·chelt
Aussprache:
IPA [ˈpɪçl̩n]
Bedeutungen:
[1] umgangssprachlich, salopp, regional: alkoholische Getränke zu sich nehmen
Herkunft:
Es besteht keine Einigkeit über die Etymologie des Wortes, das nach Duden seit dem 18. Jahrhundert „gebräuchlich“, nach Kluge seit dem 17. Jahrhundert belegt ist. Kluge sieht das Verb in Zusammenhang mit dem rheinischen Pick „Tresterwein, Schnaps“, dem ostfranzösisch pique „Tresterwein, Nachwein“ entspräche; Duden nimmt eine Herkunft vom niederdeutschen Verb pegeln „saufen, zechen“ an.
Synonyme:
[1] bechern, bürsteln, pokulieren, saufen, trinken, tschechern, zechen
Beispiele:
[1] „Als ick sah wie alles knufft, dacht ick: Hier is dicke Luft! Und ick schlängelte wie`n Aal mich nach rückwärts in den Saal vorsichtshalber an die Wand, wo dit volle Bierfaß stand. Und ick dachte: Haut euch man, ick fang jetzt zu picheln an! Doch bald herrschte wieder Einigkeit im Saal, und nu freu`n sich alle schon auf`s nächste Mal.“
[1] „Bei diesen Festen wurde Harmonika gespielt, es wurde Polka getanzt und Graupen- und Semmelwurst gegessen sowie ordentlich gepichelt.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch