Adjektiv: Worttrennung:
- po·e·tisch, Komparativ: po·e·ti·scher, Superlativ: am po·e·tischs·ten
Aussprache:
- IPA [poˈeːtɪʃ]
- [1] in der Art und Weise der Poesie oder des Poeten, auf die Poesie oder den Poeten bezogen
- [2] von besonderer Stimmung, Atmosphäre
- im 15. Jahrhundert von lateinisch poeticus entlehnt (später auch unter Einfluss von französisch poétique), das auf griechisch ποιητικός „schöpferisch, dichterisch“ zurückgeht
- [1] dichterisch
- [1, 2] unpoetisch
- [1] Wenn mir danach ist, lese ich gern ein poetisches Werk.
- [1] Das klingt sehr poetisch.
- [1] „Die Poetik ist nur eine der Disziplinen, die sich mit poetischen Texten beschäftigen.“
- [1] „Ja, das Schreiben und das Lesen
- ist nie mein Sach’ gewesen,
- denn schon von Kindesbeinen
- befasst ich mich mit Schweinen;
- auch war ich nie ein Dichter
- Potzdonnerwetter Paraplui,
- nur immer Schweinezüchter,
- poetisch war ich nie!“
- [1, 2] eine poetische Ader haben
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
