Adjektiv: Worttrennung:
- prä·des·ti·niert, Komparativ: prä·des·ti·nier·ter, Superlativ: prä·des·ti·nier·tes·ten
Aussprache:
- IPA [ˌpʁɛdɛstiˈniːɐ̯t]
- [1] wegen einer Eigenschaft, die etwas oder jemand bereits besitzt, für eine zukünftige Funktion vorbestimmt oder besonders geeignet sein
- Als Adjektiv verwendetes Partizip Perfekt zum Verb prädestinieren, das auf lat. praedestinare = im Voraus bestimmen (prae- = vorher und destinare = bestimmen) zurückgeht.
- [1] ungeeignet
- [1] Er ist aufgrund seiner Kenntnisse geradezu prädestiniert dazu, diesen Vortrag zu halten.
- [1] „Die chemische Industrie kann zu den prädestiniertesten Anwenderbranchen der Szenario-Technik gezählt werden.“
- englisch: [1] predestinated
- französisch: [1] prédestiné
- italienisch: [1] predestinato
- spanisch: [1] predestinado
- prä·des·ti·niert
Aussprache:
- IPA [ˌpʁɛdɛstiˈniːɐ̯t]
- Partizip Perfekt von prädestinieren
- prä·des·ti·niert
Aussprache:
- IPA [ˌpʁɛdɛstiˈniːɐ̯t]
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prädestinieren
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prädestinieren
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
