Adjektiv: Worttrennung:
- prak·ti·ka·bel, Komparativ: prak·ti·ka·b·ler, Superlativ: am prak·ti·ka·bels·ten
Aussprache:
- IPA [pʁaktiˈkaːbl̩]
- [1] für einen bestimmten Zweck brauchbar
- [2] zweckmäßig
- aus frühneuhochdeutsch (16. Jahrhundert) practic, practik ‚Ausübung und Anwendung, Betrug, Kniff, unerlaubter Kunstgriff‘, entlehnt aus mittellateinisch practica ‚Ausübung, Tätigkeit, Übung, Vollendung‘.
- [1] realisierbar, verwirklichbar
- [1] unpraktikabel
- [1] „Was sich in der Theorie durchaus vernünftig anhört, erweist sich in der Praxis leider allzuoft als nicht praktikabel.“
- [2] „In Arbeit ist nun die Änderung der Mannheimer Hauptsatzung, um so eine praktikable Lösung für Bagatell-Spenden zu schaffen.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
