Lokaladverb: Worttrennung:
- rück·wärts
Aussprache:
- IPA [ˈʁʏkˌvɛʁt͡s]
- [1] nach hinten
- mit dem Rücken zuerst
- [2] von hinten; hinterrücks
- [3] süddeutsch, österreichisch: hinten
- etymologisch:
- mittelhochdeutsch zurucke wart ist nicht als Kompositum aufzufassen; im älteren niederhochdeutsch begegnen ruckwärts, rükkenwerts, rückwerts, rückwarts
- strukturell:
- [1] mit dem Rücken voran
- bayrisch, österreichisch: arschling
- [1] Ich fahre immer rückwärts in meine Garage.
- [1] Man muss rückwärts gehen um Anlauf für einen guten Sprung nach vorn zu nehmen.
- [1] Die Krebse gehen rückwärts
- [2] "Haltet den Dieb!", rief der feige Mörder laut; "… denn er hat rückwärts mein Messer im Rücken."
- englisch: [1] backwards
- französisch: [1] en arrière, [1] à reculons
- russisch: [1] обратно, назад
- spanisch: [1] hacia atrás
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
