Adjektiv: Worttrennung:
- rhe·to·risch, Komparativ: rhe·to·ri·scher, Superlativ: rhe·to·rischs·ten
Aussprache:
- IPA [ʁeˈtoːʁɪʃ]
- [1] auf die Fähigkeit zu reden bezogen
- [2] keine Steigerung: auf die Rhetorik bezogen
- [3] Linguistik, keine Steigerung: in der Verbindung rhetorische Frage: nicht ernst gemeint
- Entlehnt aus lateinisch rhetoricus
- [1] rednerisch
- [1] Er hat sich mit seinen rhetorischen Mitteln gut aus der Affaire gezogen.
- [1] „Nach der rhetorischen Glanzleistung des Präsidenten folgte ein Schwall blecherner patriotischer Phrasen.“
- [2] Die Klimax ist ein rhetorisches Mittel, um Zuhörer zu beeinflussen.
- [3] Eine Frage wird dann als rhetorisch aufgefasst, wenn man unterstellt, dass sie nicht wirklich als Frage gemeint war.
- [3] Ich nehme mal an, das war jetzt eine rein rhetorische Frage.
- englisch: [1] rhetorical
- italienisch: [1] retorico
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
