sammeln
Siehe auch: Sammeln
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Sammeln
Substantiv, n: Bedeutungen: Herkunft: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Siehe auch: Sammeln
Verb: Worttrennung:
- sam·meln, Präteritum: sam·mel·te, Partizip II: ge·sam·melt
Aussprache:
- IPA [ˈzaml̩n]
- [1] transitiv: systematisch suchen, erhalten und aufbewahren einer abgegrenzten Art beziehungsweise Kategorie bestimmter Gegenstände oder Informationen
- [2] transitiv: unsystematisch suchen, erhalten und darauf folgend benutzen oder verbrauchen
- [3] reflexiv: vereinigen, versammeln
- [4] reflexiv: sich auf etwas konzentrieren, die Gedanken ordnen
- [5] transitiv: anhäufen
- mittelhochdeutsch „samelen“, althochdeutsch „samanōn“, germanisch *„samen-o-“ „sammeln“, belegt seit dem 8. Jahrhundert, heutige Form 14. Jahrhundert
- [1] Ich sammle Briefmarken.
- [1] „Die Portiers schenken mir Briefmarken, die ich sammle, weil ich sie vielleicht später verkaufen kann.“
- [2] Das Eichhörnchen sammelt einen Vorrat an Nahrung, um den Winter zu überstehen.
- [3] Sie sammelten sich am Treffpunkt.
- [4] Er sammelte alle Energie in seiner rechten Hand.
- [4] Nach der hitzigen Diskussion mussten sie sich erst einmal sammeln.
- [5] In ihrem Auslandsjahr konnte sie jede Menge Erfahrungen sammeln.
[1] systematisch suchen
- englisch: collect
- französisch: collectionner, rassembler, recenser
- italienisch: collezionare
- portugiesisch: apanhar, colher, colecionar
- russisch: собирать
- spanisch: coleccionar, recoger
[2] unsystematisch suchen
- englisch: gather, accumulate
- italienisch: raccogliere
- portugiesisch: colecionar
- russisch: собирать
- spanisch: coleccionar, recoger
[3] reflexiv: vereinigen, versammeln
- italienisch: riunire
- portugiesisch: colecionar
- russisch: собирать
- spanisch: coleccionar, recoger
[4] reflexiv: sich auf etwas konzentrieren, die Gedanken ordnen
- englisch: concentrate
- französisch: concentrer
- italienisch: concentrarsi, raccogliersi
- portugiesisch: concentrar
- spanisch: concentrar
[5] transitiv: anhäufen
- italienisch: ammassare, accumulare
Sammeln
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Sammeln - Genitiv des Sammelns - Dativ dem Sammeln - Akkusativ das Sammeln -
- Sam·meln, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈzaml̩n]
- Substantivierung des Verbs sammeln
- [1] „Im Juli 2012 wurde der Lebensunterhalt von etwa 800 Roma-Familien gefährdet, als die Polizei von Tirana einen Verwaltungsakt umsetzte, der das Sammeln von Abfall und anderen wiederverwendbaren Materialien verbot, und ihre Fahrzeuge und andere Ausrüstungsgegenstände beschlagnahmte.“
- [1] „Und dankbaren Herzens wollen wir daran denken, wie viel nationale Befriedigung uns allen das gemeinsame Sammeln von Briefmarken vermitteln wird.“
[1] Handlung, in der man eine bestimmte Art von Dingen aufbewahrt
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
