Verb: Worttrennung:
- sau·gen, Präteritum: saug·te, sog, Partizip II: ge·saugt, ge·so·gen
Aussprache:
- IPA [ˈzaʊ̯ɡn̩]
- [1] etwas heran oder in sich hinein befördern, indem Unterdruck geschaffen wird
- [2] ein saugendes Gerät betätigen
- mittelhochdeutsch sūgen, althochdeutsch sūgan, verwandt mit saufen
- [1] Das Kalb sog heftig am Euter.
- [2] Hast du schon Staub gesaugt?
- englisch: [1] suck
- französisch: [1] sucer
- italienisch: [1] succhiare
- portugiesisch: [1] chupar
- russisch: [1] сосать
- spanisch: [1] succionar
Saugen
Substantiv, n: Worttrennung:
- Sau·gen, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈzaʊ̯ɡn̩]
- [1] An- oder Aufnehmen mit Hilfe von Unterdruck
- Konversion aus dem Infinitiv des Verbs saugen
- [1] Die Milch könne durch Saugen an dem weichen Plastikschnuller über den Mund aufgenommen werden, sagte die Hebamme.
- [1] Mit einem kombinierten Nass- und Trockensauger fällt das Saugen im technischen Bereich heute viel leichter.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.007
