Adjektiv: Worttrennung:
- schlaf·trun·ken, Komparativ: schlaf·trun·ke·ner, Superlativ: am schlaf·trun·kens·ten
Aussprache:
- IPA [ˈʃlaːfˌtʁʊŋkn̩]
- [1] gehoben: noch vom Schlaf benommen; durch Müdigkeit hervorgerufenes Gefühl, als sei man betrunken
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Schlaf und dem Adjektiv trunken
- [1] Ich weiß nicht, wie ich die Prüfung morgen früh bestehen soll. Ich bin dann bestimmt noch schlaftrunken.
- [1] „(Was die sehnsuchtsvollen, aber nahezu schlaftrunkenen Schönheiten der präraphaelitischen Kunst andeuten, wird bei den ausgemergelten, hohläugigen, tuberkulösen Mädchen Edvard Munchs explizit.)“
- englisch: [1] drowsy, somnolent
- französisch: [1] ensommeillé, somnolent
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
