Verb: Worttrennung:
- schlecht·ma·chen, Präteritum: mach·te schlecht, Partizip II: schlecht·ge·macht
Aussprache:
- IPA [ˈʃlɛçtˌmaxn̩]
- [1] transitiv: Negatives, Unwahres oder Ähnliches über etwas/jemanden sagen (und so eine Schädigung dessen öffentlichen Ansehens/Rufes herbeiführen)
- [1] abwerten, diffamieren, heruntermachen, miesmachen, schlechtreden
- [1] bekomplimentieren, belobigen, loben, lobpreisen, rühmen
- [1] „Gehören Sie zu jenen, die sich alles schönreden, oder eher zu denen, die rückwirkend alles schlechtmachen?“
- [1] „Er sei über Jahre hinweg wegen seiner Jeans schlechtgemacht worden, beklagte sich Obama offensichtlich augenzwinkernd in der Show «On Air with Ryan Seacrest».“
- englisch: [1] badmouth
- französisch: [1] dénigrer, déprécier, débiner
- italienisch: [1] denigrare
- portugiesisch: [1] falar mal
- spanisch: [1] desacreditar, denigrar, maldecir
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
