Verb: Worttrennung:
- seh·nen, Präteritum: sehn·te, Partizip II: ge·sehnt
Aussprache:
- IPA [ˈzeːnən]
- [1] reflexiv: den starken Wunsch haben, dass jemand oder etwas da ist
- mittelhochdeutsch senen, Herkunft ungeklärt
- [1] fiebern, herbeisehnen, Sehnsucht haben, von Sehnsucht erfüllt sein, vor Sehnsucht vergehen, wünschen
- gehoben: begehren, ersehnen, gieren, hungern, lechzen, schmachten, starkes Verlangen haben, verlangen, sich verzehren
- dichterisch: dürsten
- landschaftlich: bangen
- veraltend: krank sein nach
- [1] „Aber wenn ich glaub', ich hab' mich neu verliebt, sehne ich mich nur danach, bei dir zu sein“.
- englisch: [1] to long
- französisch: [1] aspirer à, désirer
- italienisch: [1] bramare, desiderare, struggersi, anelare, agognare
- portugiesisch: [1] ansiar
- russisch: [1] скучать, тосковать
- spanisch: [1] añorar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
