Adjektiv: Worttrennung:
- sel·ten, Komparativ: sel·te·ner, Superlativ: am sel·tens·ten
Aussprache:
- IPA [ˈzɛltn̩]
- [1] attributiv, prädikativ: nur in geringen Mengen vorhanden
- [2] adverbiell: nicht häufig passierend; die Wiederholungen haben eine große Zeitspanne
- [3] adverbiell, nicht steigerbar: (von Eigenschaften) in einer Ausprägung, wie sie nur bei wenigen Exemplaren vorkommt
- Die Herkunft des seit dem 15. Jahrhundert auch als Adjektiv gebräuchlichen Adverbs ist unklar; es lässt sich über mittelhochdeutsch selten, althochdeutsch seltan und germanisch *selda– (mit Adverbialendung) nicht weiter als auf die gotische Zusammensetzung silda-leiks „wunderbar“ zurückverfolgen, in dem es als Erstbestandteil enthalten ist
- [1] Mondgestein ist auf der Erde ein seltenes Material.
- [2] Der Mann ging selten zur Kirche.
- [3] „Seien Sie mir nicht böse, aber Sie sind doch ein selten dämlicher Hund!“
- englisch: [1] rare; [2] seldom, sometimes, rarely
- französisch: [1] rare; [2] rarement
- italienisch: [1] raro; [2] raramente
- portugiesisch: [1] raro
- russisch: [1] редкий; [2] редко
- spanisch: [1] raro, escaso; [2] pocas veces, raramente; [3] extraordinariamente
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
