Adjektiv: Worttrennung:
- si·cher, Komparativ: si·che·rer, sich·rer, Superlativ: am si·chers·ten
Aussprache:
- IPA [ˈzɪçɐ]
- [1] vor Gefahren geschützt
- [2] mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eintreffend
- [3] selbstbewusst
- [4] bestimmt, gewiss, unzweifelhaft
- mittelhochdeutsch sicher, althochdeutsch sichur oder sihhur, im 9. Jahrhundert von lateinisch securus aus der römischen in die deutsche Rechtssprache entlehnt, zuerst „frei von Schuld“ oder „nicht haftpflichtig“ bedeutend
- [1] geborgen, geschützt, ungefährdet
- [2] gewiss, vorhersagbar
- [3] selbstbewusst
- [1] „Drachenfliegen ist heute mindestens ebenso sicher wie Segelfliegen – dank enormer technischer Entwicklungen.“
- [1] Sie verstauten das Geld an einem sicheren Ort.
- [1] „Fliegen war noch niemals so sicher, wie heute“, behaupten die Luftverkehrsunternehmen.
- [1] „12.3.2011 angesichts der Fukushima-Katastrophe: ‘An so einem Tag darf man sicher nicht sagen, unsere Kernkraftwerke sind sicher. (Pause) Sie sind sicher.‘ “
- [1] „Und es gilt auch der Satz, zum Mitschreiben: Die Rente ist sicher!“ (Dr. Norbert Blüm, CDU, Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, Rede vor dem Deutschen Bundestag, 10. Oktober 1997)
- [1, 3] „Der Schiläufer, der ein steiles Gelände sicher hinabfahren will, muss Schutzreflexe abbauen. […] Er muss das Schutzstreben in die Rücklage aufgeben und mutig die Vorlage suchen, um seine Schier sicher führen zu können.“
- [2] Das ist ein sicherer Gewinn.
- [2] Die Anzahl hochrangiger Banker auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos ist enorm. Das ist eine gute Gelegenheit, mit ihnen darüber zu diskutieren, ob die Finanzmärkte seit der Krise [in 2008] sicherer geworden sind.
- [2] Wieviel Orang-Utans noch in freier Wildbahn leben, ist nicht sicher, die Schätzungen liegen zwischen 70.000 und 150.000 Exemplaren.
- [3] Der Redner hatte ein sehr sicheres Auftreten.
- [4] Sicher, das können wir so machen. Dann treffen wir uns in einer halben Stunde.
- [4] Ich bin mir sicher, dass Frau Gärtner noch anruft.
- englisch: [1] safe, veraltet: sure; [2] certain; [3] self-assured
- französisch: [1] sûr; [2] certain; [3] confiant
- italienisch: [1, 2] sicuro
- portugiesisch: [1–4] seguro
- russisch: [1] безопасный; [2, 4] als Adverb: наверняка, точно; [3] уверенный, самоуверенный
- spanisch: [1] seguro; [2] seguro
- si·cher
Aussprache:
- IPA [ˈzɪçɐ]
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sichern
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sichern
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
