sozial
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ sozial sozialer sozialsten
- so·zi·al, Komparativ: so·zi·a·ler, Superlativ: am so·zi·als·ten
Aussprache:
- IPA [zoˈt͡si̯aːl]
- [1] die Gesellschaft betreffend, menschliches Miteinander betreffend
- [2] hilfsbereit, mitmenschlich denkend
- im 18. Jahrhundert von französisch social entlehnt, das auf lateinisch socialis, eine Ableitung zu socius „teilnehmend, in Verbindung stehend, zugesellt“, zurückgeht
- [1] Der Stadtteil ist ein sozialer Brennpunkt, es existieren dort gesellschaftliche Probleme.
- [1] Bei der Stadtplanung sind soziale Belange zu berücksichtigen.
- [1] Krankheit, Pflegebedürftigkeit und Alter sind soziale Risiken, die von der Sozialversicherung abgedeckt sind/werden (Versicherungsfälle der Sozialversicherung).
- [1] [Die venezolanische Oppositionspolitikerin Maria Corina Machado:] Hier [in Venezuela] herrscht eine soziale Katastrophe und eine humanitäre Krise.
- [1] Die soziale Frage entscheidet über den Erfolg des Friedens in Kolumbien.
- [1] Mexikos Regierung [...] reagierte auf einen neuen Tweet von US-Präsident Trump zum NAFTA-Abkommen mit den Worten: In sozialen Netzwerken führe man keine Verhandlungen.
- [1] Im angeblich "langsamen" Teil Europas ändert sich das Leben rasant schnell. Viele Menschen werden dabei sozial abgehängt.
- [1] Die Stadt Wien setzt seit Jahrzehnten auf soziales Wohnen. Das sogenannte Wiener Modell ist international anerkannt, eine Erfolgsgeschichte vom gerechten Wohnen.
- [1] Das reiche Deutschland leistet sich eine soziale Schieflage, in der jedes Jahr wieder eine neue Schicht Bildungsverlierer heranwächst – mit entsprechend hoher sozialer Sprengkraft, denn Bildung bedeutet Teilhabe, Glück und wirtschaftliches Auskommen.
- [1] Wer eine Jamaika-Koalition befürwortet, sollte wissen, was das bedeutet: nämlich den Abschied von der sozialen Komponente in der Politik.
- [1] „»Die soziale Verantwortung der Wirtschaft ist es ihre Profite zu vergrößern.« (Milton Friedman)“
- [2] Sie ist sehr sozial (hilfsbereit).
- [2] Seine Art und Weise ist nicht sehr sozial!
- [2] Die Altenpflegerin übt einen sozialen Beruf aus.
- [1] eine soziale Ader haben
[1] die Gesellschaft betreffend, menschliches Miteinander betreffend
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
