Verb: Worttrennung:
- spä·hen, Präteritum: späh·te, Partizip II: ge·späht
Aussprache:
- IPA [ˈʃpɛːən]
- [1] intransitiv: Ausschau halten; mit seinem Blick etwas suchen oder ein Gebiet sichern
- Erbwort von mittelhochdeutsch spehen, althochdeutsch spehon, das mit dem lateinischen Verb specere verwandt ist; siehe auch die Etymologie zu Spekulum
- [1] Wenn Greifvögel am Himmel kreisen, dann meist, um nach Beute zu spähen.
- [1] „Zwischen Baumaterialien und Werkzeugkarren spähte sie nach einem Platz, an dem sie gut und ohne einzusinken stehen könnte.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
