Adjektiv: Worttrennung:
- spo·ra·disch, Komparativ: spo·ra·di·scher, Superlativ: am spo·ra·dischs·ten
Aussprache:
- IPA [ʃpoˈʁaːdɪʃ]
- [1] relativ vereinzelt vorkommend, (nur) gelegentlich
- [2] relativ zerstreut, verstreut
- [3] relativ in unregelmäßigen Abständen wiederkehrend
- [4] Mathematik/Gruppentheorie: zu den 26 endlichen einfachen Ausnahmegruppen gehörend
- von gleichbedeutend französisch sporadique; aus altgriechisch σποραδικός „verstreut“, dies vom griechischen Verb σπείρειν „säen, ausstreuen“
- [1] selten
- [2] gelegentlich
- [3] ab und zu
- [1] häufig
- [2] dicht
- [3] regelmäßig
- [1] Da die Fehler jetzt nur noch sporadisch auftraten, waren sie mit ihrer Arbeit zufrieden.
- [1] „In Deutschland wurde der Sprachwechsel dadurch gefördert, dass die Juden selbst ihre eigene Muttersprache bis dahin in einem vagen Sinne als eine jüdische Form des Deutschen aufgefasst und in ihrem Sprachgebrauch sporadisch zu verschiedenen Gelegenheiten Anleihen am Schriftdeutschen gemacht hatten.“
- [2] Im Park gab es nur sporadisch Abfalleimer, weshalb es an Wochenenden immer aussah wie auf einer Müllkippe.
- [3] Die Zugriffsstatistiken für die Homepage werden nur sporadisch ausgewertet.
- [4] Eine dieser sporadisch einfachen Gruppen, die Conwaygruppe, erhält man aus den Symmetrien der Leech-Packung.
- englisch: [1, 2] sporadic
- französisch: [1, 2] sporadique
- italienisch: [1, 2] sporadico
- portugiesisch: [1, 2] esporádico
- russisch: [1] спорадический; [2] нерегулярный
- spanisch: [1, 2] esporádico
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
