sträuben
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Verb: Worttrennung:
- sträu·ben, Präteritum: sträub·te, Partizip II: ge·sträubt
Aussprache:
- IPA [ˈʃtʁɔɪ̯bn̩]
- [1] reflexiv: (Haare) sich aufrecht stellen
- [2] reflexiv: sich (merklich, aber nicht allzu stark) gegen etwas wehren, das man nicht will
- [2] akzeptieren, einwilligen, sich fügen
- [1] Aber Gott im Himmel, die Haare sträuben sich mir!
- [2] Er sträubt sich jedes mal, wenn wir ihn waschen wollen.
- [2] Sie sträubte sich gegen die andauernde Bevormundung.
- [2] „Der britischen Kolonialverwaltung aber, die sich über Jahrzehnte gegen die Freiheitsgelüste ihrer indischen Untertanen gesträubt hatte, konnte es auf einmal nicht schnell genug gehen.“
[1] reflexiv: (Haare) sich aufrecht stellen
- englisch: stand on end
- französisch: se hérisser
- spanisch: ponerse de punta, erizarse
[2]
- englisch: struggle
- französisch: regimber, se rebiffer
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
