Verb, intransitiv: Worttrennung:
- strö·men, Präteritum: ström·te, Partizip II: ge·strömt
Aussprache:
- IPA [ˈʃtʁøːmən]
- [1] anhaltende Bewegung einer Flüssigkeit oder auch einer großen Menge von einzelnen Objekten
- im 16. Jahrhundert von Strom, seit dem 18. Jahrhundert geläufig
- [1] Der große Fluss strömt scheinbar träge dahin.
- [1] Nach der Trockenzeit strömen riesige Tierherden zurück in die Serengeti.
- [1] „Doch je mehr Geld, Sklaven und Güter aller Art aus den eroberten Gebieten nach Rom strömten, desto entscheidender veränderte sich das ökonomische und soziale Gleichgewichte in der agrarisch geprägten Stadt.“
- englisch: [1] stream
- französisch: [1] couler
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
