Verb: Worttrennung:
- ta·xie·ren, Präteritum: ta·xier·te, Partizip II: ta·xiert
Aussprache:
- IPA [taˈksiːʁən]
- [1] einen Wert wie zum Beispiel Alter, Größe, Kosten oder einen Preis schätzen
- [2] etwas ganz allgemein prüfend betrachten, um zu einer Bewertung zu gelangen
- [3] eine Person tadelnd oder sehr kritisch mustern
- entlehnt aus dem französischen taxer und dieses zuvor aus dem lateinisch taxare (für „prüfend abtasten“); verwandt mit tangieren
- [1–3] abschätzen, mustern, prüfen
- [1] Der Experte taxierte das Alter der Radierung.
- [1] Das Eckgrundstück wurde auf eine Million € taxiert.
- [2] Mit schnellem Blick taxierte sie die auf dem Tisch verstreuten Schriftstücke.
- [3] Ihr Vater taxierte den jungen Mann kritisch von oben bis unten.
- [3] „Der ältere Mann neben ihm - mit Poloshirt und Baseball-Kappe - taxiert das seltsame Gespann von europäischem Reporter und einheimischem Dolmetscher.“
- [3] „Der Richard, so schien es ihr, hatte sie mit einem Blick taxiert, als sei sie selbst mitverantwortlich für die abscheuliche Tat.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
