toll
Adjektiv:

Worttrennung:
toll, Komparativ: tol·ler, Superlativ: am tolls·ten
Aussprache:
IPA [tɔl]
Bedeutungen:
[1] teilweise veraltet, teilweise regional: einfältig bis verrückt
[2] an Tollwut erkrankt, tollwütig
[3] umgangssprachlich: großartig (Ausdruck der Bewunderung)
Herkunft:
mittelhochdeutsch dol oder tolunsinnig, töricht“, althochdeutsch tol „töricht, dumm“, seit dem 9. Jahrhundert belegt, von älteren ausgestorbenen Verben und gotisch dwals „töricht“, wahrscheinlich von germanisch *dwula- „getrübt, umnebelt, verwirrt“ aus einer indoeuropäischen Wurzel *dheu- oder *dheu̯ə- „stieben, wirbeln, wehen, blasen“ und verwandt mit Dunst
Synonyme:
[1] anmaßend, besessen, einfältig, exzentrisch, geistesgestört, jeck, schizophren, überdreht, überkandidelt, überzogen, verrückt
[2] tollwütig
[3] cool, dufte, geil, großartig, klasse, spitze, spitzenmäßig, stark, super, urst, wunderbar, weitere siehe:
Gegenwörter:
[1–3] normal
[2] gesund
[3] langweilig, gewöhnlich
Beispiele:
[1] Bist du toll?!
[1] Sind hier denn alle toll geworden?
[2] Der Problembär wurde abgeschossen wie ein toller Hund.
[3] Das Konzert war einfach toll.
[3] Und so ein Ergebnis nennst du toll? Das ist ja wirklich toll, herzlichen Glückwunsch auch!
[3] „Am tollsten war aber: Die Mama hielt sie endlich für alt genug, sie ins Theater und in die Oper zu begleiten.“
Redewendungen:
toller Hecht
tolle Wurst
Übersetzungen: Adverb: Worttrennung:
toll
Aussprache:
IPA [tɔl]
Bedeutungen:
[1] sehr, äußerst, überaus
Synonyme:
[1] fest, feste, ganz, ungeheuer, unheimlich, mordsmäßig
Beispiele:
[1] Heute ist es wieder toll heiß.
[1] Du musst dich ganz toll anstrengen.
Übersetzungen: Konjugierte Form: Worttrennung:
toll
Aussprache:
IPA [tɔl]
Grammatische Merkmale:
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tollen



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch