toll
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen: Adverb: Worttrennung: Bedeutungen: Synonyme: Übersetzungen: Konjugierte Form: Worttrennung: Grammatische Merkmale:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ toll toller tollsten
Alternative spellings:
- norddeutsch, ostmitteldeutsch: doll
- toll, Komparativ: tol·ler, Superlativ: am tolls·ten
Aussprache:
- IPA [tɔl]
- [1] teilweise veraltet, teilweise regional: einfältig bis verrückt
- [2] an Tollwut erkrankt, tollwütig
- [3] umgangssprachlich: großartig (Ausdruck der Bewunderung)
- mittelhochdeutsch dol oder tol „unsinnig, töricht“, althochdeutsch tol „töricht, dumm“, seit dem 9. Jahrhundert belegt, von älteren ausgestorbenen Verben und gotisch dwals „töricht“, wahrscheinlich von germanisch *dwula- „getrübt, umnebelt, verwirrt“ aus einer indoeuropäischen Wurzel *dheu- oder *dheu̯ə- „stieben, wirbeln, wehen, blasen“ und verwandt mit Dunst
- [1] anmaßend, besessen, einfältig, exzentrisch, geistesgestört, jeck, schizophren, überdreht, überkandidelt, überzogen, verrückt
- [2] tollwütig
- [3] cool, dufte, geil, großartig, klasse, spitze, spitzenmäßig, stark, super, urst, wunderbar, weitere siehe:
- [1–3] normal
- [2] gesund
- [3] langweilig, gewöhnlich
- [1] Sind hier denn alle toll geworden?
- [1] „Die besten Kapitel von >Lotte in Weimar< habe ich unter den unerfahrenen, nicht zu beschreibenden Qualen einer wohl über ein halbes Jahr sich hinziehenden infektiösen Ischias geschrieben, den tollsten Schmerzen, die ich je ausgestanden und denen zu entgehen man Tag und Nacht vergebens nach der rechten Position sucht.“
- [2] Der Problembär wurde abgeschossen wie ein toller Hund.
- [3] Das Konzert war einfach toll.
- [3] Und so ein Ergebnis nennst du toll? Das ist ja wirklich toll, herzlichen Glückwunsch auch!
- [3] „Am tollsten war aber: Die Mama hielt sie endlich für alt genug, sie ins Theater und in die Oper zu begleiten.“
- toller Hecht
- tolle Wurst
[1] teilweise veraltet, teilweise regional: einfältig bis verrückt
- englisch: crazy, insane, mad, wild
- französisch: fou, cinglé, fou à lier
- russisch: безумный
- spanisch: fantástico, loco, estupendo
[2] an Tollwut erkrankt, tollwütig
- englisch: mad, wild
- französisch: enragé
- russisch: бешеный
- spanisch: loco, estupendo
[3] umgangssprachlich: großartig (Ausdruck der Bewunderung)
- englisch: great, cool, fantastic, corking
- französisch: formidable, super
- portugiesisch: ótimo m, legal m f, bacana m f
- russisch: прекрасный, классный
- spanisch: total
- toll
Aussprache:
- IPA [tɔl]
- [1] fest, feste, ganz, ungeheuer, unheimlich, mordsmäßig
- [1] Heute ist es wieder toll heiß.
- [1] Du musst dich ganz toll anstrengen.
[1] sehr, äußerst, überaus
- toll
Aussprache:
- IPA [tɔl]
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tollen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
