Verb: Worttrennung:
- tran·skri·bie·ren, Präteritum: tran·skri·bier·te, Partizip II: tran·skri·biert
Aussprache:
- IPA [ˌtʁanskʁiˈbiːʁən]
- [1] Linguistik: die lautgetreue Übertragung von gesprochener Sprache, Gesprächen oder Gebärden in eine schriftlich fixierte Form (beispielsweise Lautschrift)
- [2] Linguistik: die lautgetreue Übertragung eines Textes in ein anderes Alphabet
- von lateinisch transcribere „schriftlich übertragen“
- [1] Die Wortform „transkribieren“ kann man, wie oben gezeigt, phonetisch (lautlich) in der Form [tʁanskʁiˈbiːʁən] transkribieren.
- [1] „Das Manuskript mußte natürlich entziffert, transkribiert und übersetzt werden.“
- englisch: [1, 2] transcribe
- französisch: [1, 2] transcrire
- italienisch: [1, 2] trascrivere
- spanisch: [1, 2] trascribir, transcribir
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
