Verb: Worttrennung:
- tum·meln, Präteritum: tum·mel·te, Partizip II: ge·tum·melt
Aussprache:
- IPA [ˈtʊml̩n]
- [1] reflexiv: sich (in großer Zahl) lebhaft bewegen, ausgelassen herumtollen
- [2] reflexiv, in Österreich, ansonsten landschaftlich: sich beeilen
- [1] Am Karpfenteich tummeln sich die Vögel.
- [1] „Auf den Händen von Frauen tummeln sich deutlich mehr unterschiedliche Bakterientypen als auf Männerhänden.“
- [2] Tummle dich! Wir kommen sonst zu spät ins Theater.
- [2] Nun behauptet die FDP fröhlich, die Grünen müssten sich tummeln - ohne es selbst zu tun.
- englisch: [2] hurry
- französisch: [1] s’ébattre; [2] se dépêcher
- italienisch: [1] scorrazzare; [2] spicciarsi
- russisch: [1] резвиться
- spanisch: [1] corretear, retozar; [2] darse prisa, apurarse
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
