um
Präposition mit Akkusativ: Worttrennung:
um
Aussprache:
IPA [ʊm]
Bedeutungen:
[1] bezeichnet eine Lage in Bezug zu etwas oder jemanden - wo?
[2] bezeichnet eine kreisförmige Bewegung oder einen Richtungswechsel - wohin?
[3] bezeichnet einen Zeitpunkt - wann? Entweder eine Uhrzeit oder eine ungefähre Zeitangabe
[4] bezeichnet ein Größen-, Mengen- oder Wertverhältnis - wieviel?
[a] eine messbare Differenz
[b] einen festgesetzten Preis (in der Bundesrepublik alt, in Österreich noch üblich)
[5] bezeichnet einen Betreff, einen Anlass - worum?
[6] bezeichnet eine Abfolge
Herkunft:
über mittelhochdeutsch umbe (mitteldeutsch und mittelniederdeutsch auch umme, im Reime auch ümbe, später umb, um, üm) aus althochdeutsch umbi, umpi. Dies führt zusammen mit altsächsisch umbi, altenglisch ymbe, embe, umbe, altnordisch umb, älterem mittelniederländisch ombe, umbe, gallisch ambi-, altirisch imb-, imme, imm sowie altindisch abhítaḥ ›nahe bei, zu beiden Seiten‹ auf eine indoeuropäische Wurzel *m̥bhi zurück. Diese steht im Ablautverhältnis zu *ambhi ›um … herum, zu beiden Seiten‹, auf dem griechisch amphí, altlateinisch am ›um‹ und lateinisch ambi-, amb-, am-, an- ›um, herum, ringsum‹ beruhen (woraus dem Deutschen etliche Lehnwörter erwachsen sind). Dieselbe Wurzel wie um haben wahrscheinlich auch beide und bei.
Sprachgeschichtlich stehen die räumlichen Bedeutungen ([1] und [2]) am Anfang - sie sind daher sowohl geografisch (in verwandten Sprachen) als auch in den Wortbildungen (siehe unten) am weitesten verbreitet. Über die zeitlichen schritt die Entwicklung weiter zu immer abstrakteren Bedeutungen (die sich zum Teil nur als aus Redewendungen entstanden erklären lassen).
Synonyme:
[1] bei, in der Gegend (von), in der Nähe
[3] genau, Punkt, österreichisch u. schweizerisch: punkt
[3] ca., circa, gegen, ungefähr, zirka
[5] für
[5] betreffend, wegen
[6] aufeinanderfolgend, nach
Beispiele:
[1] Die Mutter hat ihre Kinder um sich.
[2] Er fährt um das Haus herum.
[2] Der Sturm wirbelt das Laub um die Häuserecken.
[3] Der Zug fährt um 18:03 Uhr.
[3] Er fährt um die Mittagszeit.
[4a] Der Baum überragt das Haus um mehrere Meter.
[4b] Die Marktfrau verkaufte die Äpfel um einen Groschen.
[4b] „Der Anleger kauft einen Goldbarren um 100 Euro.“
[4b] „Während im Westen Europa's in älterer Zeit das Heerdenvieh (pecus daher pecunia) später Nutzmetalle, wie Kupfer und Eisen, als Tauschmittel dienten, war man in der Levante schon längst dazu geschritten, das gewogene Silber oder Gold zum Werthmesser zu erheben, denn schon Abraham kaufte um 400 Schekel (= Gewogenes) Silber einen Begräbnisplatz.“
[5] Es geht um eine wichtige Sache.
[5] Das Kind macht sich Sorgen um sein krankes Kaninchen.
[6] Stunde um Stunde, Tag um Tag, Jahr um Jahr verliert sich die Zeit in der Ewigkeit.
[6] Die aufgelaufenen Sämlinge wurden einen um den anderen ausgezupft (also jeder zweite wurde entfernt).
[6] „Wir passieren Checkpoint um Checkpoint.“
Übersetzungen: Subjunktion: Worttrennung:
um
Aussprache:
IPA [ʊm]
Bedeutungen:
[1] finale Subjunktion: Beschreibung eines Zweckes - wozu?
Beispiele:
[1] Er ging ins Bad, um zu duschen.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch