umschlagen
Verb, trennbar:

Worttrennung:
um·schla·gen, Präteritum: schlug um, Partizip II: um·ge·schla·gen
Aussprache:
IPA [ˈʊmˌʃlaːɡn̩]
Bedeutungen:
[1] Hilfsverb haben: etwas wenden, so dass eine andere Seite zum Vorschein kommt
[2] Hilfsverb sein: zum Beispiel über Wetter/Stimmung/Wein: sich verändern, von gut zu schlecht oder andersherum
[3] Hilfsverb sein: kippen und umfallen/sich drehen
[4] Hilfsverb haben: mit Absicht zum Umfallen bringen
[5] Hilfsverb sein, über die Stimme: kippen
[6] Hilfsverb haben, über Waren: bewegen
[7] Hilfsverb haben, auch reflexiv: ein Kleidungsstück überwerfen oder auch sich eine Decke umlegen
Herkunft:
Derivation (Ableitung) zum Verb schlagen mit dem Derivatem um-
Beispiele:
[1] Man hört nicht früher auf zu lesen, bis man das letzte Blatt umgeschlagen hat.
[2] Plötzlich schlägt die Stimmung um.
[3] Das Kanu schlug um, und alle Sachen landeten im Wasser.
[4] Die Fichten da drüben wollen wir auch noch umschlagen.
[5] Er ist so wütend, dass ihm die Stimme umschlägt.
[6] Der Hafen schlägt jährlich etwa vier Millionen Tonnen um.
[7] Sie schaut zu ihm rüber, als sie sich die rotwollene Decke umschlägt.
Verb, untrennbar:

Worttrennung:
um·schla·gen, Präteritum: um·schlug, Partizip II: um·schla·gen
Aussprache:
IPA [ʊmˈʃlaːɡn̩]
Bedeutungen:
[1] Druckwesen, über Druckbögen: um die Achse der Druckrichtung drehen
Herkunft:
Derivation (Ableitung) zum Verb schlagen mit dem Derivatem um-
Beispiele:
[1] „Beim Umschlagen werden die mit dem Schöndruck bedruckten Bogen von rechts nach links derart umgedreht, daß die bedruckte Seite nach unten zu liegen kommt.“



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch