Adverb: Worttrennung:
- um·sonst
Aussprache:
- IPA [ʊmˈzɔnst]
- [1] ohne Gegenleistung, ohne Geld bezahlen zu müssen
- [2] ohne Erfolg, vergebens
- [3] verneint: nicht grundlos, nicht ohne einen Zweck
- mittelhochdeutsch umbesunst, umbesus(t), zusammengesetzt aus mittelhochdeutsch umbe (um) und substantiviert gedachten mittelhochdeutsch sus(t) (sonst), bedeutete ‚um, für ein So (ein Nichts)‘.
- [1] gratis, kostenfrei, kostenlos, unentgeltlich; regional: für lau, für nass
- [2] erfolglos, fruchtlos, für nichts und wieder nichts, vergeblich, vergebens
- [1] Kinder dürfen umsonst mitfahren.
- [2] Ich war umsonst beim Bäcker, denn die Brötchen waren schon ausverkauft.
- [3] Ich habe dich nicht umsonst davor gewarnt ohne Regenschirm aus dem Haus zu gehen.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
