unreif
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ unreif unreifer unreifsten
- un·reif, Komparativ: un·rei·fer, Superlativ: am un·reifs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈʊnʁaɪ̯f]
- [1] von Früchten und Nahrungsmitteln: nicht den vollen Reifegrad erreicht
- [2] von Menschen: jugendlich unerfahren, (intellektuell) nicht erwachsen
- [3] noch nicht vollends durchdacht
- [1] umgangssprachlich bei vielen Früchten: grün
- [2] noch grün hinter den Ohren, noch feucht hinter den Ohren
- [3] unausgegoren
- [1–3] reif
- [1] Die Beeren sind noch unreif. Bei der Reife werden sie dunkelrot.
- [2] Dein unreifes Verhalten ist hier völlig fehl am Platz.
- [3] Mit einer so unreifen Idee können wir nicht in die Öffentlichkeit gehen.
[1] von Früchten und Nahrungsmitteln: nicht den vollen Reifegrad erreicht
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
