unschicklich
Adjektiv:

PositivKomparativSuperlativ
unschicklichunschicklicherunschicklichsten

Worttrennung:
un·schick·lich, Komparativ: un·schick·li·cher, Superlativ: am un·schick·lichs·ten
Aussprache:
IPA [ˈʊnˌʃɪklɪç]
Bedeutungen:
[1] den Sitten und Konventionen einer Gesellschaft nicht entsprechend
Gegenwörter:
[1] schicklich
Beispiele:
[1] „Durch ihre Bewegung wurde er aufgeschreckt, sah nach seiner Uhr und fand mit großer Bestürzung, daß er ganz unschicklich lange geblieben war, so stand er hastig auf, und mit einer gewissen Befangenheit trennten sich die beiden.“
[1] „Was die Fürstin betrifft, so mochte sie ähnliches vermuten und eben deshalb alle Nachfrage, alles Forschen des Arztes für unschicklich halten, da der Hof überhaupt jedes tiefere Gefühl als unstatthaft verwirft und gemein.“
Übersetzungen:

[1] den Sitten und Konventionen einer Gesellschaft nicht entsprechend




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch