unter
Siehe auch: Unter
Präposition: Worttrennung:
un·ter
Aussprache:
IPA [ˈʊntɐ]
Bedeutungen:
[1] mit Dativ: an einem tieferen Ort als
[2] mit Akkusativ: an einen tieferen Ort als
[3] zwischen
[4] mit Dativ, zeitlich, süddeutsch: während eines Zeitraumes
Mehrere Bedeutungen fehlen noch. — Kommentar: z.b. im Duden 10+ Bedeutungen
Herkunft:
mittelhochdeutsch under, althochdeutsch untar, germanisch *under, belegt seit dem 8. Jahrhundert; für die Bedeutung „unterhalb“ geht indogermanisch *n̩dher voraus, für die Bedeutung „zwischen“ indogermanisch *n̩ter
Synonyme:
[3] zwischen
[4] während
Gegenwörter:
[1, 2] auf, über
Beispiele:
[1] Der Keller liegt unter dem Erdgeschoss.
[2] Die Katze legt sich unter die Schreibtischlampe.
[3] Unter all den jungen Männern war nicht einer, der Jeans anhatte.
[4] Unter der Woche muss ich immer früh zu Hause sein.
Redewendungen:
[1] unter der Haube sein (verheiratet sein), unter die Haube bringen (eine Frau verheiraten), unter die Haube kommen (heiraten); unter einer Decke stecken
Übersetzungen: Adverb: Worttrennung:
un·ter
Aussprache:
IPA [ˈʊntɐ]
Bedeutungen:
[1] undeklinierbar: eine bestimmte Zahl oder auch Menge nicht erreichend
Gegenwörter:
[1] über
Beispiele:
[1] Sie ist noch unter 16.
[1] Städte mit unter 100.000 Einwohnern können sich zum Wettbewerb anmelden.
[1] Heute ist es kalt, unter Null, um genau zu sein.

Unter
Substantiv, m:

Worttrennung:
Un·ter, Plural: Un·ter
Aussprache:
IPA [ˈʊntɐ]
Bedeutungen:
[1] die Bildkarte im deutschen Kartenspiel zwischen der Zehn und dem Ober
Synonyme:
[1] Bauer, Junge, Wenzel, im französischen Blatt: Bube
Beispiele:
[1] Die vier Unter sind die höchsten Trümpfe im Skat.
[1] Sieben, Neune, Unter, da kommt keiner drunter



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch