Verb: Worttrennung:
- un·ter·brin·gen, Präteritum: brach·te un·ter, Partizip II: un·ter·ge·bracht
Aussprache:
- IPA [ˈʊntɐˌbʁɪŋən]
- [1] jemandem eine Bleibe, Unterkunft verschaffen
- [2] jemandem eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle verschaffen
- [3] Platz oder Zeit für etwas einräumen, finden
- [1, 2] kündigen
- [1] rauswerfen
- [2] entlassen, euphemistisch: freisetzen
- [1] „Oder es waren halbzerfallene Katen, in denen ich höchstens meine Esel und Ziegen unterbringen könnte.“
- [2] Er hatte Mühe, seinen Sohn entsprechend seinen Fähigkeiten in einer Lehrstelle unterzubringen.
- [3] Bei jedem neu gekauften Buch muss er sehen, wo er es in seinen vollgestopfen Regalen noch unterbringen kann.
- englisch: [1] accommodate
- französisch: [1] accueillir, héberger
- portugiesisch: [1] hospedar
- russisch: [1]
- spanisch: [1] albergar, hospedar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
