unterlegen
Adjektiv:

Worttrennung:
un·ter·le·gen, Komparativ: un·ter·le·ge·ner, Superlativ: am un·ter·le·gens·ten
Aussprache:
IPA [ˌʊntɐˈleːɡn̩], [ˌʊntɐˈleːɡŋ̍]
Bedeutungen:
[1] im direkten Vergleich schlechter dastehend
Herkunft:
Partizip Perfekt des Verbs unterliegen
Gegenwörter:
[1] überlegen
Beispiele:
[1] Der SV Säffle war die klar unterlegene Mannschaft.
Übersetzungen: Verb, untrennbar:

Flexion

Worttrennung:
un·ter·le·gen, Präteritum: un·ter·leg·te, Partizip II: un·ter·legt
Aussprache:
IPA [ˌʊntɐˈleːɡn̩]
Bedeutungen:
[1] transitiv: etwas durch etwas ergänzen
Herkunft:
Ableitung (Derivation) vom Verb legen mit dem Präfix (Derivatem) unter-
Beispiele:
[1] Der Kurzfilm wurde mit Musik von Pink Floyd unterlegt.
[1] Ich unterlege meine Prognosen mit fundierten Berechnungen.
Verb, trennbar:

Flexion

Worttrennung:
un·ter·le·gen, Präteritum: leg·te un·ter, Partizip II: un·ter·ge·legt
Aussprache:
IPA [ˈʊntɐˌleːɡn̩]
Bedeutungen:
[1] transitiv, mit Dativ: etwas real und praktisch unter jemanden oder etwas legen
Herkunft:
Ableitung (Derivation) vom Verb legen mit dem Präfix (Derivatem) unter-
Beispiele:
[1] Leg doch einen Bierdeckel unter, dann wackelt der Tisch nicht mehr.
[1] Der Handwerker hatte dann noch zwei dünne Scheiben untergelegt, so dass sich die Tür problemlos schließen ließ.
Partizip II: Worttrennung:
un·ter·le·gen
Aussprache:
IPA [ˌʊntɐˈleːɡn̩], [ˌʊntɐˈleːɡŋ̍]
Grammatische Merkmale:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.036
Deutsch Wörterbuch