verabreden
Verb:

Alle Formen: Flexion:verabreden

Worttrennung:
ver·ab·re·den, Präteritum: ver·ab·re·de·te, Partizip II: ver·ab·re·det
Aussprache:
IPA [fɛɐ̯ˈʔapˌʁeːdn̩]
Bedeutungen:
[1] mündlich einen Termin, Treffpunkt oder ein Treffen vereinbaren
[2] reflexiv: beschließen, gemeinsam einer Aktivität nachzugehen
Herkunft:
Derivation (Ableitung) zum Verb abreden mit dem Derivatem ver-
Beispiele:
[1] Paula und Johann verabreden ein Treffen für die nächste Woche.
[2] Die Kinder haben sich für den Nachmittag zum Spielen verabredet.
Übersetzungen:

[1] mündlich einen Termin, Treffpunkt oder ein Treffen vereinbaren




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch