Verb: Worttrennung:
- ver·dich·ten, Präteritum: ver·dich·te·te, Partizip II: ver·dich·tet
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈdɪçtn̩]
- Derivation des Adjektivs zum Verb, zusammengesetzt aus ver und dicht; Präfigierung und Konversion
- [1] Die Hinweise auf den Mörder verdichten sich durch die vielen Aussagen von den Zeugen des Herganges.
- [1] „Dieser Eindruck verdichtet sich in der Tat immer dann, wenn Risikosportler nicht sachlich und objektiv über ihre Erlebnisse berichten, sondern euphorisch übersteigert in Heldentaten schwelgen, […] mit Fliegerlatein die Wirklichkeit zu überhöhen versuchen.“
- [2] Saubere Luft lässt sich durch einen Kompressor verdichten und als Druckluft in den Autoreifen füllen.
- englisch: [1] condense
- französisch: [1] se condenser, se comprimer; [2] condenser
- spanisch: [1] condensarse
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.099
